Das war mal ein ganz wichtiger Sieg für unsere 2. Mannschaft und ein Beweis, wie viel Potenzial in dieser jungen Truppe steckt. Was war das für ein Gejammer vor dem Spiel, dass Kevin und Sascha doch auch Einzel spielen sollten, um einen sicheren Sieg einzufahren? Man entschloss sich aus verschiedenen Gründen dazu, dass keiner von beiden Einzel spielt, was natürlich auch damit zu tun hatte, dass beide körperlich völlig am Ende waren, da sie schon seit sechs Stunden in der Halle standen und sich in der 1. Mannschaft abgerackert haben. Speziell ein sehr gut aussehender Spieler, der mit zwei Einzelsiegen und auch noch im Doppel geglänzt hat (den wir namentlich nicht nennen wollen), hat sich wie fast immer vor jedem Spiel böse Pipi in den Schlüpfer gemacht. Gleiches gilt auch für einen weiteren Spieler der 1. Mannschaft mit Noppen, den wir ebenfalls nicht namentlich nennen wollen, der auch täglich am Weinen war, weil die zweite Mannschaft zu schwach sei und unbedingt Hilfe benötige. Nun haben die Jungs mal eindeutig unter Beweis gestellt, was in ihnen steckt.

Mit einem 3:0 aus den Doppeln zu starten, war natürlich schon enorm wichtig und hat den Druck aus dem Spiel genommen. Da sich Sascha und Kevin dazu entschlossen hatten, Doppel zu spielen, konnte man Pascal/Maxi auf Doppel 3 stellen, was natürlich fantastisch ist. Sascha/Kevin konnten ihr Doppel gerade so gewinnen, wobei hier durchgehend die Gefahr bestand, dass einer von beiden körperlich zusammenbricht. Speziell Kevin war ohnmachtgefährdet und hatte seine ohnehin schon bescheidene Beinarbeit auf null heruntergefahren. Schön war es nicht, aber es gab am Ende eben einen Punkt. Frank/Moritz haben mal wieder unterstrichen, was für ein starkes Doppel sie sind, und haben Kaiser/Ruby nach 0:2-Satzrückstand in einem sehr spannenden Spiel niedergekämpft, etwas das alles andere als eingeplant war. Auf Doppel 3 konnten Pascal/Maxi überzeugen und ein ungefährdetes 3:0 gegen Eichholdtz/Stump einfahren.

Dass es für Pascal und Frank vorne nicht einfach werden würde, war klar. Von 4:0 bis 0:4 war alles möglich. Dass es am Ende 0:4 hieß, war zwar nicht schön, aber auch nicht so überraschend. Frank hatte einen Tag zum Vergessen erwischt und diesen wohl schnell aus seinem Gedächtnis gelöscht, da er zweimal sehr deutlich mit 0:3 die Segel streichen musste. Für einen Spieler seiner Spielstärke ist das natürlich zu wenig, aber die beiden Colgensteiner Häusler und Kaiser sind eben sehr gute Gegner. Hier sieht man aber mal wieder, was den TTC Oggersheim ausmacht. Frank war sicherlich innerlich mega angefressen und bedient von diesem Tag, aber das merkt man ihm nicht an. Er ist voll da, klatscht, coacht und stellt persönliche Emotionen einfach zurück. Pascal konnte zwar auch keinen Sieg einfahren, zeigte aber in beiden Spielen eine fantastische Leistung und hätte mindestens einen Erfolg verdient gehabt. 1–2 Punkte Unterschied haben in jedem Satz den Ausschlag gegeben, und es hätte genauso gut anders ausgehen können. Wirklich schade, dass er an diesem Tag nicht belohnt wurde.

Die Mitte war bärenstark. Besonders Maxi glänzte mit zwei überzeugenden Siegen. Stumpf wurde mit 3:0 ganz böse abgefertigt, und gegen Ruby war es ein tolles Spiel auf Augenhöhe mit viel Kampf, starken Ballwechseln und einem am Ende verdienten 3:1, das unglaublich wichtig war. Moritz steigerte sich im ersten Spiel Satz für Satz gegen Ruby, doch die ersten zwei Sätze gingen einfach zu deutlich weg, sodass er sich am Ende verdient mit 0:3 geschlagen geben musste. Auch der erste Satz gegen Stumpf ging mit 3:11 sehr deutlich weg. Umso besser war dann seine Reaktion, dass er ruhig und fokussiert blieb und Stumpf noch niederkämpfen konnte.

Hinten waren unsere Jungs im Vorteil, da die Gäste aus Colgenstein mit einem Ersatzmann angereist waren, der wirklich gut spielte, aber das Niveau nicht ganz mithalten konnte. David konnte sein Match mit 3:0 gewinnen, wobei die Sätze nicht klar waren. Das interessiert am Ende jedoch niemanden mehr, ein Sieg ist ein Sieg. In seinem zweiten Spiel konnte er sich spielerisch noch einmal stark steigern und seinen Gegner Eichholdtz mit 11:9 im fünften Satz bezwingen. Auch unser großes Talent Ludwig, der krankheitsbedingt eigentlich die komplette Vorrunde gefehlt hatte, konnte spielerisch absolut überzeugen. Ein 3:1 von ihm gegen Eichholdtz war definitiv nicht so eingeplant und zeigt, wie viel Potenzial in ihm steckt. Von ihm kann man in den nächsten Monaten noch einiges erwarten.

Am Ende stand ein verdienter 9:5-Erfolg gegen Colgenstein zu Buche. Natürlich waren die Gäste durch den Ausfall von Lienhard Scholz geschwächt, aber das schmälert in keiner Weise unseren Sieg. Es zeigt einfach, dass in dieser Mannschaft noch so viel Potenzial steckt und man nicht immer nach Kevin rufen sollte, damit er spielt.

Die kompletten Spiele in Zahlen